Für ausländische Besucher:innen ist es einfach, in Deutschland ein Auto zu mieten – wenn einige wichtige Punkte beachtet werden. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für eine reibungslose Buchung.

1. Führerscheinanforderungen
EU-/EWR-Bürger:innen benötigen nur ihren nationalen Führerschein. Besucher:innen aus anderen Ländern benötigen häufig zusätzlich einen internationalen Führerschein, der gemeinsam mit dem nationalen Dokument vorgezeigt werden muss.

2. Altersgrenzen & Fahrerlaubnis
Viele Vermieter setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus und verlangen, dass der Führerschein mindestens 1 Jahr alt ist. Für größere Fahrzeugklassen kann ein Mindestalter von 25 gelten.

3. Kreditkarte erforderlich
Die Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers ist Pflicht – sie wird für die Kaution benötigt. Prepaid- oder Debitkarten werden oft nicht akzeptiert.

4. Versicherungen abschließen
Ausländische Fahrer:innen sollten unbedingt eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung wählen. So sind Schäden, auch durch Unsicherheiten im Straßenverkehr, abgedeckt.

5. Sprachbarrieren vermeiden
Viele internationale Portale bieten Buchung und Unterstützung auf Englisch. Größere Anbieter wie Sixt, Europcar oder Hertz haben englischsprachige Hotlines.

6. Zusatzfahrer anmelden
Falls mehrere Personen fahren sollen, müssen alle im Mietvertrag eingetragen sein – sonst droht der Verlust des Versicherungsschutzes.

Fazit
Mit gültigem Führerschein, Kreditkarte und einer guten Versicherung ist die Mietwagenbuchung für Ausländer:innen unkompliziert. Wichtig ist, sich vorab über Anforderungen und Versicherungsoptionen zu informieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *